Eröffnung Paul McCarthy „Tree Green Plug“

Paul McCarthy – Bottle Label v04

Einladung zur Eröffnung

Paul McCarthy – Tree Green Plug
Solo-Präsentation

DONNERSTAG, 30. OKTOBER 2025, 18-20 UHR

René Schmitt hat die Ehre, eine Einzelausstellung des renommierten und von Kritikern gefeierten Künstlers Paul McCarthy zu präsentieren.

Die Einzelausstellung zeigt neue Lithografien und eine Version der historischen Skulptur „Tree“.

RENÉ SCHMITT
Lehrter Straße 57
Haus 6
10557 Berlin
 

Ausstellung
30. Oktober bis 30. November 2025

Zehn Jahre nach „Tree“, der 24 Meter hohen aufblasbaren Skulptur, die bei ihrer Installation in Paris für Kontroversen sorgte, greift Paul McCarthy ihre ikonische Form in einer provokativen neuen Künstleredition und Einzelausstellung bei René Schmitt in Berlin wieder auf: Tree Green Plug Bottle Whisky Bucket Black.

Dieses in Zusammenarbeit mit McLean’s Artist Malts entstandene Kunstwerk in limitierter Auflage verbindet zeitgenössische Skulptur mit seltenem Scotch Whisky in einer neuen Form.

Ein neues Multiple von Paul McCarthy

Paul McCarthy (*1945, Utah, USA) ist einer der einflussreichsten und subversivsten Vertreter der zeitgenössischen amerikanischen Kunst. Bekannt für seine transgressiven Performances, Videos und viszeralen Skulpturen, hinterfragt McCarthy in seinen Werken Kultur, Tabus und Massenmedien durch Satire und Absurdität.

Das Projekt begann 2014, als der Künstler Liam Scully McCarthy kurz nach der Installation von „Tree“, dessen Vandalismus und anschließender Entfernung in Paris in Los Angeles besuchte. Die beiden diskutierten über die Schaffung einer Whisky-Edition, und McCarthy schlug vor, die Form von „Tree“ in ein skulpturales Gefäß zu verwandeln – eines, das sowohl den Whisky enthalten als auch selbst zum Whisky werden würde.

In Anlehnung an das modernistische Erbe von Constantin Brancusis „Endless Column“ und Hans Arps organischer Abstraktion destilliert McCarthy „Tree“ zu einer schlanken, mundgeblasenen Murano-Glasflasche. Ihr undurchsichtiger Grünton – eingebettet in eine Kristallschicht – spiegelt die Farbe und Form des ursprünglichen aufblasbaren Objekts wider und betont die Herkunft der Skulptur.

In enger Zusammenarbeit mit Adriano Berengo vom weltberühmten Berengo Studio in Murano, Italien – einem Leuchtturm der Exzellenz in der zeitgenössischen Glasherstellung – hat McCarthy eine Whiskyflasche von exquisiter Handwerkskunst geschaffen.

Die Flasche befindet sich in einem speziell angefertigten schwarzen Stahlbehälter. Industriell und streng, vielleicht eine Anspielung auf frühe Videoarbeiten – insbesondere Ma Bell (1971), in der ein vergleichbares Gefäß zu sehen war, das einen subtilen Wandel zwischen den Epochen markierte. McCarthy spielt mit der Verpackung als Wegwerfartikel, doch hier, unter dem Stahldeckel signiert und nummeriert, ist sie als Wertbestandteil des Behälters integraler Bestandteil desselben und dient sowohl als Behälter als auch als Sockel.

Paul McCarthy – Bucket and Bottle with Label v03

Whisky als Skulptur

In der Flasche: ein 13 Jahre alter, stark getorfter Single Malt Scotch Whisky aus der Bunnahabhain Distillery auf Islay. Der Whisky wurde am 20. Januar 2005 destilliert und reifte über 11 Jahre in einem Sherryfass. Anschließend durchlief er eine 18-monatige Endreifung in einem mit Sherry getränkten Oktavfass, bevor er am 4. März 2019 in Fassstärke (55,2 %) abgefüllt wurde – exklusiv für Paul McCarthy.

Limitierte Auflage

Die Edition (Nr. 1-36) umfasst eine Serie von vier großformatigen Lithografien (76 x 106 cm ohne Rahmen), gedruckt von der weltbekannten Polígrafa Obra Gràfica in Barcelona. Diese ausdrucksstarken Zeichnungen entstanden an McCarthys eigenem Esstisch in Los Angeles während einer lebhaften Whiskyverkostung mit Liam Scully, dem Direktor von McLean’s Artist Malts.

Während dieser Verkostung probierte McCarthy Whiskys aus acht schottischen Brennereien und entschied sich schließlich für einen stark getorften Whisky mit Sherry-Finish – was zur Auswahl des seltenen Bunnahabhain-Fasses führte. Drei weitere Zeichnungen aus dieser Verkostung flossen in das Design der Flasche selbst ein, wodurch diese Edition zu einem umfassenden Kunstwerk wurde, das die Grenzen zwischen Kunstobjekt, Ritual und seltenem Spirituosenblend verschwimmen lässt.

Paul McCarthy – Install
 

Anmeldung zu unserem Newsletter
Immer auf dem neuesten Stand – Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Ausstellungen (ca. 3-4 News pro Jahr):